Klein

Erlebnisreiche Wintermonate: Austauschprogramme und Schneesport als Aushängeschild der GDS1

Wenn an der Gottlieb-Daimler-Schule 1 (GDS1) die Halbjahreszeugnisse verteilt sind, beginnt für viele Schülerinnen und Schüler eine ganz besondere Zeit: Der Spätwinter steht an und mit ihm eine Reihe außergewöhnlicher Schulveranstaltungen, die das Technische Gymnasium zu einer Schule des gelebten Engagements und der internationalen Begegnung machen.

ERASMUS in Schweden – Nordlichter, Klimadiskussionen und kulturelle Vielfalt

Minus 15 Grad, Schnee, soweit das Auge reicht, und vereiste Straßen, die nur mit Spikes befahrbar sind – was für manche nach einer Herausforderung klingt, war für neun Schülerinnen und Schüler der GDS1 ein unvergessliches Erlebnis. Im Rahmen des ERASMUS-Programms führte der Austausch sie in die schwedische Stadt Piteå, knapp unterhalb des Polarkreises. Neben kulturellen Erlebnissen wie Rentiermärkten oder Schlittenfahrten standen vor allem Diskussionen über den Klimawandel und nachhaltige Energie auf dem Programm. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmenden vom Windpark Markbygden, der nach Fertigstellung einen erheblichen Beitrag zur schwedischen Energieversorgung leisten wird.

Schneesport in Obertauern – Eine Tradition, die seit mehr als 40 Jahren begeistert

Während die einen in Skandinavien unterwegs waren, zog es die Eingangsklassen des Technischen Gymnasiums nach Obertauern in Österreich. Seit über 40 Jahren organisiert die GDS1 eine Skiexkursion, bei der Schülerinnen und Schüler die alpine Natur erleben und ihre sportlichen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Neben dem Skifahren standen auch gemeinschaftsfördernde Aktivitäten wie Tischtennisturniere, Karaoke-Abende und gemeinsame Ausflüge auf dem Programm. Durch diese Erlebnisse wachsen die Teilnehmenden über sich hinaus und erleben eine besondere Form des Zusammenhalts, die den Schulalltag nachhaltig prägt.

Costa Rica-Austausch – Nachhaltigkeit hautnah erleben

Ganz anders, aber nicht weniger spannend, war der Costa Rica-Austausch, bei dem Schülerinnen und Schüler die Kultur und Natur eines der nachhaltigsten Länder der Welt kennenlernen durften. Von Regenwald-Expeditionen über Besuche in Recyclingbetrieben bis hin zu Einblicken in die Kaffeeproduktion – die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, wie Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen können. Der Austausch mit dem Colegio Humboldt in San José bietet zudem zahlreiche Gelegenheiten, in das Alltagsleben der Gastfamilien einzutauchen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Schulleben mit Herz und Engagement

Die Vielfalt dieser Programme zeigt, wie lebendig und engagiert das Kollegium der GDS1 ist. Ob in Skandinavien, den Alpen oder Mittelamerika – immer wieder wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, über den Tellerrand zu blicken, ihre Komfortzonen zu verlassen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Diese Projekte sind weit mehr als bloße Exkursionen – sie sind gelebte Bildung, stärken interkulturelle Kompetenzen und prägen die Schülerinnen und Schüler für ihr weiteres Leben. Die Gottlieb-Daimler-Schule 1 kann stolz auf ihr vitales Schulleben sein, das jungen Menschen nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Horizonte erweitert.

Gottlieb-Daimler-Schule 1

Kontakt

Gottlieb-Daimler-Schule 1
Neckarstraße 22
71065 Sindelfingen

Telefon 07031-6108-0
Telefax 07031-6108-250

Schulleitung@gds1.de

Öffnungszeiten der Sekretariate:
Mo. – Do.  07:15 Uhr – 12:00 Uhr
Mo. – Do.  13:00 Uhr – 15:30 Uhr
Fr.               07:15 Uhr – 12:00 Uhr
In den Schulferien gelten
verkürzte Sprechzeiten.