AVDual-Leiter

AVdual und die Kreishandwerkerschaft: Zukunftschancen für Schüler und Betriebe

In einer Welt, in der die Chancen auf dem Arbeitsmarkt oft von der richtigen Ausbildung abhängen, setzen die Gottlieb-Daimler-Schule 1 und die Kreishandwerkerschaft ein starkes Zeichen für die Zukunft junger Menschen. Schulleiter Jürgen Patermann, Kreishandwerksmeister Hartmut Nietsch und AVdual-Begleiter Nico Herbstritt haben sich zusammengefunden, um neue Wege zu finden, wie Schülerinnen und Schüler noch besser auf das Berufsleben vorbereitet werden können. Ihr Ziel: Die Zusammenarbeit zwischen Schule und Handwerk zu stärken und den Schülern den Einstieg in eine duale Ausbildung zu erleichtern.

 

Der Bildungsgang AVdual ermöglicht es jungen Menschen, ihren Hauptschulabschluss zu erlangen oder zu verbessern, während sie durch mehrere Praktika wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe und Betriebe gewinnen. Die Praktika sind entscheidend, um den Schülern eine realistische Vorstellung vom Arbeitsleben zu vermitteln und sie optimal auf eine Ausbildung im Handwerk vorzubereiten.

 

Um Schülerinnen und Schülern dabei individuelle Unterstützung bieten zu können, gibt es den AVdual-Begleiter Nico Herbstritt. Er hilft bei der Suche nach passenden Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie die Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und der Kontaktaufnahme mit Betrieben. Diese Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, den Schülern eine klare berufliche Perspektive im Handwerk zu bieten.

 

Um diese Perspektive zu erweitern, wurden nun konkrete Ansätze der Zusammenarbeit zwischen der Gottlieb-Daimler-Schule 1 und der Kreishandwerkerschaft diskutiert. Dank der Unterstützung des Kreishandwerksmeisters Hartmut Nietsch rückt das AVdual diesem Ziel noch näher. Die Kooperation soll das Interesse der Schüler am Handwerk wecken und ihnen den Einstieg in eine duale Ausbildung erleichtern.

 

Um die Vorteile des AVdual-Programms weiter zu verbreiten, soll das Konzept der AVdual-Begleitung möglichst vielen Handwerksinnungen noch besser bekannt gemacht werden. Langfristig soll eine noch engere Verzahnung zwischen dem AVdual der GDS1 und dem Handwerk geschaffen werden, damit die jungen Menschen im AVdual erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert werden können.

 

Die Weiterentwicklung des AVdual-Programms an der Gottlieb-Daimler-Schule 1 ist ein wichtiger Schritt, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken und die nächste Generation optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

 

Interessierte Betriebe können gerne unter folgenden Daten mit Herrn Herbstritt in Kontakt treten: Mobil: 0162/4032155; Mail: nico.herbstritt@gds1.de

Gottlieb-Daimler-Schule 1

Kontakt

Gottlieb-Daimler-Schule 1
Neckarstraße 22
71065 Sindelfingen

Telefon 07031-6108-0
Telefax 07031-6108-250

Schulleitung@gds1.de

Öffnungszeiten der Sekretariate:
Mo. – Do.  07:15 Uhr – 12:00 Uhr
Mo. – Do.  13:00 Uhr – 15:30 Uhr
Fr.               07:15 Uhr – 12:00 Uhr
In den Schulferien gelten
verkürzte Sprechzeiten.